DE
Klassische Literatur

Der Bauch von Paris

fr. Le Ventre de Paris · 1873
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Der Bauch von Paris» von Émile Zola, veröffentlicht 1873, ist das dritte Buch der Serie «Rougon-Macquart», in der der Autor die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte des Lebens in Frankreich während des Zweiten Kaiserreichs untersucht. Die Handlung des Romans spielt vor dem Hintergrund des berühmten Pariser Marktes Les Halles, der zum Symbol für Überfluss und Konsum wird. Zola nutzt diesen Markt als Metapher, um soziale Kontraste und Klassenkämpfe zu analysieren und die Unterschiede zwischen Reichen und Armen, Satten und Hungrigen hervorzuheben. Das Buch ist auch bekannt für seinen naturalistischen Stil, der zu einem Markenzeichen von Zolas Werk wurde. «Der Bauch von Paris» hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Naturalismus in der Literatur und bleibt ein wichtiges Werk für das Studium der sozialen und kulturellen Veränderungen im Paris des
1.Jahrhunderts.

Der Bauch von Paris
Veröffentlichungsdatum: 23 Oktober 2024
Zuletzt aktualisiert: 6 November 2024
———
Der Bauch von Paris
Autor
Originaltitelfr. Le Ventre de Paris · 1873