Zum Leuchtturm
Buchrezension
«Zum Leuchtturm» von Virginia Woolf ist ein herausragendes Werk der modernen Literatur, das Themen wie Zeit, Erinnerung und menschliche Beziehungen erforscht. Kritiker heben hervor, dass der Roman durch seine einzigartige Struktur und seinen Stil besticht, in dem der Bewusstseinsstrom verwendet wird, um die inneren Erlebnisse der Charaktere zu vermitteln. Woolf gelingt es meisterhaft, komplexe Emotionen und Gedanken darzustellen und tiefgründige psychologische Porträts zu schaffen. Besonderes Augenmerk wird auf die Symbolik des Leuchtturms gelegt, der unerreichbare Ziele und ewiges Streben verkörpert. Kritiker betonen auch, dass das Buch traditionelle Erzählformen herausfordert, was es zu einem wichtigen Beitrag zur Literatur des
1.Jahrhunderts macht.
