DE
Philosophie

Der Kritiker als Künstler

engl. The Critic as Artist · 1891
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Interessante Fakten

  • Das Buch stellt einen Dialog zwischen zwei Charakteren, Gilbert und Ernest, dar, die die Rolle des Kritikers in der Kunst diskutieren.
  • Wilde verwendet die dialogische Form, um seine Ideen auszudrücken, dass der Kritiker ebenso kreativ sein kann wie der Künstler selbst.
  • Im Werk wird die Frage aufgeworfen, dass Kritik eine Kunstform sein kann, wenn sie etwas Neues schafft und nicht nur das Bestehende bewertet.
  • Wilde behauptet, dass der Kritiker unabhängig von der öffentlichen Meinung sein und eine eigene Sichtweise haben sollte.
  • Das Buch untersucht das Konzept der Schönheit und ihre Subjektivität und schlägt vor, dass wahre Schönheit an den unerwartetsten Orten gefunden werden kann.
  • Der Dialog im Buch ist reich an witzigen Aphorismen und Paradoxien, die charakteristisch für Wildes Stil sind.
  • Das Werk behandelt auch das Thema der Unsterblichkeit der Kunst und der Vergänglichkeit der Kritik und betont, dass die Kunst ihre Kritiker überlebt.
Der Kritiker als Künstler
Veröffentlichungsdatum: 29 Januar 2025
Zuletzt aktualisiert: 6 Februar 2025
———
Autor
Originaltitelengl. The Critic as Artist · 1891