Das Gespenst von Canterville
Historischer Kontext und Bedeutung
«Das Gespenst von Canterville» ist eines der bekanntesten Werke von Oscar Wilde, das erstmals 1887 in der Zeitschrift «The Court and Society Review» veröffentlicht wurde. Diese Erzählung bietet einen satirischen Blick auf englische Traditionen durch die Geschichte eines Gespenstes, das in einem alten Schloss lebt. Die amerikanische Familie, die in das Schloss zieht, bringt viele komische Situationen in das Geisterleben. Wilde schafft eine einzigartige Kombination aus der gotischen Tradition und dem britischen Humor seiner Zeit und kritisiert damit gesellschaftliche Sitten und Vorurteile. Das Werk zeichnet sich durch seine Ironie, seinen Witz und seine Leichtigkeit aus, gepaart mit einem tiefen Verständnis der menschlichen Natur. «Das Gespenst von Canterville» beeinflusste die Entwicklung des literarischen Genres der Geistergeschichten sowie die Populärkultur und inspirierte zahlreiche Adaptionen in Film, Theater und Fernsehen.
