Die Zeitmaschine
Stil und Technik
«Die Zeitmaschine» von Herbert Wells ist ein Science-Fiction-Roman, der Ende des
1.Jahrhunderts geschrieben wurde. Das Werk zeichnet sich durch seinen lakonischen, aber dennoch reichhaltigen Stil aus. Der Autor verwendet detaillierte Beschreibungen der technischen Aspekte der Zeitmaschine und der dystopischen Zukunft, die es den Lesern ermöglichen, vollständig in die von seiner Fantasie geschaffene Welt einzutauchen. Wells nutzt auch verschiedene literarische Mittel wie Bildsprache und Symbolik, um die Themen soziale Ungerechtigkeit und evolutionäre Entwicklung der Menschheit zu betonen. Die Struktur der Erzählung sieht die Zeitreise als zentrales Handlungselement vor, innerhalb dessen die Hauptideen und Botschaften des Werkes enthüllt werden. Insgesamt zeichnen sich Wells' Stil und Technik in «Die Zeitmaschine» durch einen tiefen philosophischen Unterton und Reflexionen über die mögliche Zukunft der Menschheit aus.
