DE
Selbstentwicklung

Die Wissenschaft des Reichwerdens

engl. The Science of Getting Rich · 1910
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Konzepte und Strategien

Die Hauptkonzepte und Strategien, die in Wallace D. Wattles' Buch «Die Wissenschaft des Reichwerdens» dargelegt werden, umfassen folgende Ideen:
1.Reichtum als Wissenschaft: Wattles behauptet, dass die Erreichung von Reichtum kein Zufall ist, sondern ein wissenschaftlicher Prozess, den man erlernen kann.
2.Gedanke als schöpferische Kraft: Der Autor betont die Bedeutung des Denkens und der Visualisierung und behauptet, dass Gedanken die Realität formen und Reichtum anziehen.
3.Handeln im Glauben: Wattles legt Wert auf die Notwendigkeit, mit Glauben und Zuversicht in den Erfolg zu handeln, ohne an seinen Fähigkeiten zu zweifeln.
4.Einheit mit dem Unendlichen: Er spricht über die Wichtigkeit der Verbindung mit der unendlichen Quelle des Überflusses und der Harmonie mit der Umwelt.
5.Dankbarkeit: Der Autor ist der Meinung, dass Dankbarkeit für das, was man bereits hat, mehr Wohlstand und Überfluss ins Leben zieht.
6.Wertschöpfung: Wattles betont, dass Reichtum zu denen kommt, die Wert schaffen und anderen Menschen Nutzen bringen.
7.Handeln in der Gegenwart: Er rät, sich auf Handlungen im gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und nicht auf die Zukunft zu verschieben.
8.Vermeidung von Konkurrenz: Wattles empfiehlt, Konkurrenz zu vermeiden und stattdessen auf Kreativität und Zusammenarbeit zu setzen. Diese Konzepte und Strategien zielen darauf ab, Menschen zu helfen, ihr Denken und Verhalten zu ändern, um finanziellen Erfolg und Wohlstand zu erreichen.

Die Wissenschaft des Reichwerdens
Veröffentlichungsdatum: 2 November 2024
Zuletzt aktualisiert: 3 November 2024
———
Die Wissenschaft des Reichwerdens
Originaltitelengl. The Science of Getting Rich · 1910