Die Wissenschaft des Großseins
Konzepte und Strategien
Das Buch «Die Wissenschaft des Großseins» von Wallace D. Wattles konzentriert sich auf die Entwicklung innerer Größe und den Erfolg durch Selbstverbesserung und spirituelle Entwicklung. Die Hauptkonzepte und Strategien des Buches umfassen:
1.Glaube an die eigene Größe: Wattles betont die Bedeutung des Glaubens an die eigene Fähigkeit, groß zu sein und hohe Ziele zu erreichen. Er behauptet, dass jeder Mensch das Potenzial zur Größe besitzt und es wichtig ist, diesen Glauben in sich zu entwickeln.
2.Einheit mit dem Höheren Geist: Der Autor spricht von der Notwendigkeit, sich mit dem Höheren Geist oder der göttlichen Quelle zu verbinden, die dem Menschen hilft, sein Potenzial zu entfalten und ihn auf den Weg zur Größe zu führen.
3.Praxis der Dankbarkeit: Wattles betont die Bedeutung der Dankbarkeit als Mittel, um positive Veränderungen im Leben anzuziehen. Dankbarkeit hilft, sich auf das Gute zu konzentrieren und mehr Wohlstand anzuziehen.
4.Handeln mit Zuversicht: Das Buch lehrt, dass es notwendig ist, mit Zuversicht und Entschlossenheit zu handeln, um Größe zu erreichen. Wattles rät, sich nicht vor Misserfolgen zu fürchten und trotz Hindernissen weiter voranzuschreiten.
5.Entwicklung positiven Denkens: Der Autor legt Wert auf die Bedeutung positiven Denkens und der Visualisierung von Erfolg. Positive Gedanken und Bilder helfen, die Realität zu formen und die gesetzten Ziele zu erreichen.
6.Dienst an anderen: Wattles behauptet, dass wahre Größe durch den Dienst an anderen Menschen und der Gesellschaft erreicht wird. Er betont, dass anderen zu helfen und zum Gemeinwohl beizutragen wichtige Aspekte auf dem Weg zur Größe sind. Diese Konzepte und Strategien zielen auf die Entwicklung persönlichen Wachstums und den Erfolg durch spirituelle und moralische Vervollkommnung ab.
