DE
Zeitgenössische Prosa

Ein Glas Milch, bitte

norw. Et glass melk takk · 2006
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Stil und Technik

Herbjørg Wassmos Stil in «Ein Glas Milch, bitte» zeichnet sich durch zurückhaltende Ausdruckskraft und feine psychologische Eindringlichkeit aus. Die Sprache der Autorin ist knapp, aber reich an Details, die es dem Leser ermöglichen, die Atmosphäre des Nachkriegsnorwegens und die innere Welt der Hauptfigur zu spüren. Wassmo nutzt meisterhaft den inneren Monolog, sodass der Leser in die verborgensten Gedanken und Gefühle der Figur eintauchen kann, was der Erzählung besondere Intimität und Glaubwürdigkeit verleiht. Literarische Mittel wie wiederkehrende Motive, Symbolik und der Kontrast zwischen äußerer und innerer Welt schaffen einen tiefen emotionalen Hintergrund. Die Struktur des Romans ist linear, aber durchsetzt mit Rückblenden und fragmentarischen Erinnerungen, was die Zerrissenheit und Verletzlichkeit der Wahrnehmung der Heldin unterstreicht. Wassmo vermeidet übermäßige Pathetik, ihre Prosa ist zurückhaltend, doch in jedem Absatz spürt man eine angespannte Dramatik, die durch einfache, aber treffende Bilder und präzise Alltagsdetails ausgedrückt wird und den Roman schmerzhaft ehrlich und künstlerisch geschlossen macht.

Ein Glas Milch, bitte
1
Veröffentlichungsdatum: 4 Juni 2025
Aktualisiert: 1 Juli 2025
———Originaltitelnorw. Et glass melk takk · 2006
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).
1