DE
Zeitgenössische Prosa

Schießt Nicht auf die Weißen Schwäne

rus. Не стреляйте в белых лебедей · 1973
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Schießt Nicht auf die Weißen Schwäne» von Boris Wassiljew, veröffentlicht im Jahr 1973, ist ein bedeutendes Werk der sowjetischen Literatur. Das Buch behandelt Themen wie Ökologie, Moral und die menschliche Verantwortung gegenüber der Natur. Der Protagonist Jegor Poluschkin symbolisiert den Menschen, der versucht, Harmonie mit der Umwelt zu bewahren, trotz des Drucks der Gesellschaft und Bürokratie. Der Roman wirft wichtige Fragen über den Erhalt der Natur und moralische Werte auf, was ihn auch heute noch relevant macht. Der Einfluss des Buches auf die Kultur zeigt sich in seinem Aufruf zu einem sorgsamen Umgang mit der Natur und der Kritik an der gefühllosen Haltung gegenüber der Umwelt, was bei vielen Lesern Anklang fand und Diskussionen auslöste.

Schießt Nicht auf die Weißen Schwäne
Veröffentlichungsdatum: 20 September 2024
Zuletzt aktualisiert: 27 September 2024
———Originaltitelrus. Не стреляйте в белых лебедей · 1973