Die Stechfliege
Zusammenfassung
«Die Stechfliege» — ein Roman, geschrieben von Ethel Voynich im Jahr 1897, erzählt die Geschichte des jungen Italieners Arthur Burton, der das Pseudonym Felice annimmt. Die Handlung spielt in Italien in den 1840er Jahren, vor dem Hintergrund des Kampfes um die Unabhängigkeit des Landes von der österreichischen Herrschaft. Der Protagonist, inspiriert von den Idealen der Freiheit und Gerechtigkeit, schließt sich der revolutionären Bewegung an. Doch nach dem Verrat eines Freundes und der grausamen Enttäuschung durch die katholische Kirche wird er gefangen genommen und gefoltert. Viele Jahre lang lebt er unter verschiedenen Namen im Verborgenen, mit dem Ziel, Rache zu üben und die Heuchelei der Kirche aufzudecken. Die Geschichte umfasst viele Aspekte: Liebe, Verrat, Enttäuschung, Rachedurst und die spirituelle Verwandlung des Protagonisten, der im Laufe der Erzählung zu einem bekannten revolutionären Agitator wird und das Volk zum Kampf für die Freiheit inspiriert. Der Roman ist geprägt von hohen moralischen Idealen und greift wichtige soziale und politische Fragen der damaligen Zeit auf.
