Schlachthof Fünf oder Der Kinderkreuzzug
Zusammenfassung
«Schlachthof Fünf oder Der Kinderkreuzzug» ist ein Roman des amerikanischen Schriftstellers Kurt Vonnegut, der 1969 veröffentlicht wurde. Das Buch erzählt die Geschichte von Billy Pilgrim, einem Soldaten der amerikanischen Armee während des Zweiten Weltkriegs, der die Bombardierung Dresdens durch die Alliierten erlebt. Trotz des scheinbar realistischen Beginns wechselt der Roman schnell in die Fantastik: Billy erlangt die Fähigkeit, durch Zeit und Raum zu reisen. In einem Moment kann er sich an der Front befinden, im nächsten wird er von Außerirdischen vom Planeten Tralfamadore entführt, wo er in einem Zoo gehalten wird. Durch die Erzählung von Pilgrim erforscht Vonnegut nachdenklich die Themen Krieg, Tod sowie die Illusion von Zeit und Schicksal. Trotz der Absurdität und Phantasmagorie des Geschehens liegt dem Text eine tiefgreifende Antikriegsaussage zugrunde, die den Roman zu einem der bedeutendsten Werke Vonneguts macht.
