Faust
Stil und Technik
«Faust» von Johann Wolfgang von Goethe ist eine Tragödie, die ein tiefgründiges philosophisches Werk darstellt, dessen Sprache sich durch Reichtum und Ausdruckskraft auszeichnet. Goethe verwendet zahlreiche literarische Mittel, darunter Allegorien, Symbolik und Metaphern, um Themen wie moralische Entscheidungen, das Streben nach Wissen und den Kampf mit eigenen Leidenschaften zu erforschen. Das Werk ist in verschiedenen poetischen Formen geschrieben, was es komplex in der Wahrnehmung macht. Die Struktur von «Faust» ist in zwei Teile gegliedert, von denen jeder verschiedene Aspekte des Lebens und der Suche des Protagonisten detailliert behandelt, von seinem unendlichen Wissensdurst bis zu seinen Beziehungen mit Mephistopheles und seinem Einfluss auf das Leben anderer Menschen.
