Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer
Historischer Kontext und Bedeutung
«Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer» ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Werke von Jules Verne, das erstmals 1870 veröffentlicht wurde. Das Buch erzählt von den Abenteuern von Professor Aronnax und seinen Begleitern, die mit dem U-Boot „Nautilus“ unter dem Kommando von Kapitän Nemo reisen. «Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer» ist ein Werk, in dem Verne seine Liebe zur Erforschung und zu Abenteuern ausdrückt und seine Vision der Zukunft von Unterwasserreisen zeigt, die einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Science-Fiction hatte. Dieses Werk hat viele Aspekte der Unterwassernavigation und -forschung vorweggenommen, die erst in der zweiten Hälfte des
1.Jahrhunderts Realität wurden. Das Buch hat viele Generationen von Science-Fiction-Autoren, Ingenieuren und Forschern inspiriert und einen unauslöschlichen Eindruck in der Weltkultur hinterlassen, von der Literatur bis zum Kino und zu Videospielen.
