DE
Roman

Hauptmann Pantoja und die Spezialistinnen

sp. Pantaleón y las visitadoras · 1973
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Stil und Technik

Der Stil von Mario Vargas Llosa in «Hauptmann Pantoja und die Spezialistinnen» zeichnet sich durch filigrane Ironie aus, die satirische Schärfe mit feiner psychologischer Beobachtung verbindet. Die Sprache ist lebendig, reich an farbigen Wendungen, in der sich Umgangssprache, militärischer Jargon und kunstvolle Beschreibungen organisch verweben und dem Erzählen besondere Authentizität und Tiefe verleihen. Der Autor setzt meisterhaft Polyphonie ein: Die Stimmen der Figuren, offizielle Dokumente, Radiosendungen und Briefe verschmelzen zu einer vielschichtigen Textstruktur. Die Handlung lebt vom Wechselspiel und Kontrast zwischen bürokratischer Routine und dem Absurden des Geschehens, was durch ironische Dialoge und innere Monologe der Figuren betont wird. Llosa spielt virtuos mit Genregrenzen, verbindet Elemente von Groteske, Farce und Tragikomödie, und die Komposition des Romans erinnert an ein Mosaik, in dem jedes Detail im Gesamtzusammenhang des satirischen Blicks auf Gesellschaft und Macht Bedeutung erhält.

Hauptmann Pantoja und die Spezialistinnen
1
Veröffentlichungsdatum: 22 Mai 2025
———Originaltitelsp. Pantaleón y las visitadoras · 1973
Genre: Roman
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).
1