Verkörperter Schrecken: Trauma heilen mit dem Körper
Zusammenfassung
Das Buch «Verkörperter Schrecken: Trauma heilen mit dem Körper» von Bessel van der Kolk untersucht, wie traumatische Ereignisse das Gehirn und den Körper eines Menschen beeinflussen. Der Autor erklärt, basierend auf jahrelanger Erfahrung mit Patienten, wie Trauma die Wahrnehmung der Welt verändern, die emotionale Regulation stören und die körperliche Gesundheit beeinträchtigen kann. Im Buch werden verschiedene Behandlungsmethoden untersucht, darunter Bewegungstherapie, Yoga, neurobiologische Ansätze und Psychotherapie, die helfen, die Verbindung zwischen Geist und Körper wiederherzustellen. Van der Kolk betont die Bedeutung der Integration des Körpers in den Heilungsprozess und bietet praktische Strategien zur Überwindung der Folgen von Trauma an.
