Verkörperter Schrecken: Trauma heilen mit dem Körper
Buchrezension
Das Buch «Verkörperter Schrecken: Trauma heilen mit dem Körper» von Bessel van der Kolk wurde sowohl von Fachleuten im Bereich der Psychologie und Psychiatrie als auch von einem breiten Publikum hoch gelobt. Van der Kolk, ein Experte auf dem Gebiet der Traumaforschung, bietet eine tiefgehende Analyse, wie Trauma das Gehirn und den Körper beeinflusst und wie diese Veränderungen überwunden werden können. Kritiker heben hervor, dass der Autor wissenschaftliche Forschung geschickt mit praktischen Beispielen aus seiner klinischen Praxis kombiniert, was das Buch sowohl für Fachleute als auch für Menschen, die Trauma erlebt haben, zugänglich und nützlich macht. Besonderes Augenmerk wird auf die neurobiologischen Aspekte von Trauma und Behandlungsmethoden wie Yoga, Meditation und Bewegungstherapie gelegt, die helfen, die Verbindung zwischen Körper und Geist wiederherzustellen. Kritiker betonen, dass das Buch nicht nur informativ ist, sondern auch dazu inspiriert, neue Wege der Heilung und Genesung zu suchen.
