Die Hexen von Eastwick
Stil und Technik
Der Roman «Die Hexen von Eastwick» von John Updike zeichnet sich durch eine reiche und detaillierte Sprache aus, die Elemente des Realismus und des magischen Realismus vereint. Updike verwendet meisterhaft Metaphern und Symbolik, um die inneren Zustände der Charaktere und die Atmosphäre der kleinen Stadt Eastwick zu vermitteln. Im Buch sind Ironie und satirische Elemente präsent, die die sozialen und kulturellen Aspekte des Lebens der Protagonisten hervorheben. Die Erzählstruktur ist nicht linear, mit häufigen Abschweifungen und Rückblenden, was eine tiefere Offenlegung der Charaktere und ihrer Motivationen ermöglicht. Die Dialoge im Buch sind lebendig und natürlich, sie tragen dazu bei, ein Gefühl der Realität zu schaffen. Updike verwendet auch Elemente der gotischen Literatur, wie düstere und geheimnisvolle Ereignisse, um die Spannung und Dramatik der Handlung zu verstärken.
