Frühlingsfluten
Historischer Kontext und Bedeutung
Die Erzählung «Frühlingsfluten» von Iwan Turgenew, geschrieben im Jahr 1872, ist ein bedeutendes Werk der russischen Literatur des
1.Jahrhunderts. Sie erforscht die Themen Liebe, Verlust und menschliche Schwäche durch die Geschichte des Protagonisten Dmitri Sanin. Turgenew vermittelt meisterhaft die psychologischen Erlebnisse der Charaktere, was die Erzählung zu einem wichtigen Beitrag zur Entwicklung des psychologischen Realismus in der Literatur macht. «Frühlingsfluten» spiegelt auch die kulturellen und sozialen Veränderungen in Russland jener Zeit wider und zeigt den Einfluss westeuropäischer Werte auf die russische Gesellschaft. Das Werk beeinflusste nachfolgende Schriftsteller und bleibt relevant für das Studium menschlicher Emotionen und Beziehungen.
