DE
Klassische Literatur

Der Kirschgarten

rus. Вишневый сад · 1904
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Interessante Fakten

  • «Der Kirschgarten» ist das letzte Stück von Anton Tschechow, geschrieben im Jahr 1903.
  • Das Stück wurde erstmals im Moskauer Künstlertheater unter der Leitung von Konstantin Stanislawski und Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko aufgeführt.
  • Tschechow betrachtete «Der Kirschgarten» als Komödie, obwohl viele Regisseure und Zuschauer es als Tragödie wahrnehmen.
  • Das Hauptthema des Stücks ist die Unvermeidlichkeit von Veränderungen und der Zusammenstoß alter und neuer Weltanschauungen.
  • Der Kirschgarten im Stück symbolisiert die untergehende Epoche des Adels und der Aristokratie.
  • Die Charaktere des Stücks repräsentieren verschiedene soziale Schichten und Lebensanschauungen, was es vielschichtig und tiefgründig macht.
  • Das Stück wurde in einer Zeit geschrieben, als Tschechow bereits schwer an Tuberkulose erkrankt war, und er starb wenige Monate nach seiner Premiere.
  • Der Kirschgarten im Stück wird abgeholzt, was das Ende der alten Welt und den Beginn einer neuen, pragmatischeren Zeit symbolisiert.
Der Kirschgarten
Veröffentlichungsdatum: 21 Mai 2024
Zuletzt aktualisiert: 14 Juli 2024
———Originaltitelrus. Вишневый сад · 1904