Jugend
Stil und Technik
In «Jugend» verwendet Lew Tolstoi einen realistischen Stil, der sich durch Detailgenauigkeit und tiefen Psychologismus auszeichnet. Die Sprache des Werks ist reich und vielfältig, mit dem Einsatz von Archaismen und Umgangssprache, was dem Text besondere Ausdruckskraft und Authentizität verleiht. Tolstoi setzt meisterhaft literarische Mittel wie inneren Monolog, Dialoge, Natur- und Alltagsbeschreibungen ein, um die innere Welt der Figuren und ihre Erlebnisse eindringlich darzustellen. Die Erzählstruktur ist linear, mit einer klaren chronologischen Abfolge der Ereignisse, sodass der Leser die Entwicklung des Protagonisten von der Jugend bis zur Reife nachvollziehen kann. Autobiografische Elemente spielen eine wichtige Rolle und verleihen der Erzählung Aufrichtigkeit und Glaubwürdigkeit.
