Die Kreutzersonate
Stil und Technik
«Die Kreutzersonate» von Leo Tolstoi ist ein Werk, das im Stil eines psychologischen Dramas mit ausgeprägten Elementen einer gesellschaftlichen und philosophischen Parabel geschrieben ist. Die Erzählung besitzt eine kompakte und intensive Struktur, die Dialoge der Charaktere enthüllen tiefgreifende moralische und philosophische Probleme. Der Fokus liegt auf der inneren Welt des Protagonisten, Posdnyschew, durch seine Monologe und Überlegungen, was den Text mit Reflexionen über Moral, Liebe, Alltag und menschliche Beziehungen anreichert. Die Sprache des Buches ist eindringlich, mit besonderem Augenmerk auf die emotionalen Zustände der Charaktere, was durch den Einsatz literarischer Mittel wie Symbolismus verstärkt wird (insbesondere symbolisiert die titelgebende Sonate von Beethoven den Konflikt zwischen Leidenschaft und Vernunft).
