Die Rückkehr des Königs
Stil und Technik
«Die Rückkehr des Königs» zeichnet sich durch einen epischen Stil und eine groß angelegte Handlungsstruktur aus, mit umfangreicher Verwendung von mythologischen und historischen Motiven, die der Autor aus verschiedenen Kulturen entlehnt hat. Tolkiens literarische Techniken umfassen detaillierte Beschreibungen der Welt, eine Fülle von Namen und Ortsbezeichnungen, die auf verschiedenen Sprachen basieren, sowie den Einsatz von Liedern, Gedichten und Zaubersprüchen. Die Erzählstruktur ist in zwei Haupt-Handlungsstränge unterteilt, deren Verflechtung die Weitläufigkeit und Vielschichtigkeit der Erzählung unterstreicht. Der Autor nutzt aktiv Archetypen und Symbole, um die Hauptideen des Werkes auszudrücken, wobei er Themen wie Freundschaft, Opfer, Mut und Hoffnung hervorhebt. Tolkien zeigt auch eine große Liebe zum Detail bei der Schaffung der fiktiven Geographie, Kulturen und Sprachen, was seinem Werk eine einzigartige Tiefe und Realismus verleiht.
