Die Rückkehr des Königs
Historischer Kontext und Bedeutung
«Die Rückkehr des Königs» ist der dritte und abschließende Teil der epischen Trilogie «Der Herr der Ringe», geschaffen von dem englischen Schriftsteller und Oxford-Professor John Ronald Reuel Tolkien. 1955 veröffentlicht, wurde das Buch zum Höhepunkt von Tolkiens jahrelanger Arbeit an der Schaffung des fiktiven Universums von Mittelerde und bleibt bis heute eines der bedeutendsten und einflussreichsten Werke im Fantasy-Genre. Dieses Buch, zusammen mit den beiden vorherigen Teilen der Trilogie, hatte einen enormen Einfluss auf die Entwicklung des Fantasy-Genres in der Literatur, inspirierte zahlreiche Schriftsteller und Künstler weltweit und führte zu vielen Adaptionen, einschließlich Filmen, Fernsehserien und Videospielen. Die Geschichte vom Kampf zwischen Gut und Böse, verkörpert in den Abenteuern von Hobbits, Menschen, Elfen und anderen Wesen Mittelerdes, wurde zu einem wahren Symbol des Genres und inspiriert weiterhin neue Generationen von Lesern.
