DE
Zeitgenössische Prosa

Brooklyn

engl. Brooklyn · 2009
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

Der Roman «Brooklyn» von Colm Tóibín erzählt die Geschichte der jungen Irin Eilis Lacey, die in den 1950er Jahren in die USA auswandert, um ein besseres Leben zu suchen. In Brooklyn findet sie Arbeit in einem Geschäft, besucht abends Buchhaltungskurse und gewöhnt sich allmählich an ihr neues Leben. Eilis lernt den Italiener Tony kennen, und zwischen ihnen entwickelt sich eine romantische Beziehung. Doch als Eilis die Nachricht vom Tod ihrer Schwester erhält, kehrt sie nach Irland zurück und steht vor der Entscheidung: Soll sie in ihrer Heimat bleiben oder zu Tony nach Amerika zurückkehren? Der Roman erforscht Themen wie Auswanderung, Identität und die Wahl zwischen Pflicht und persönlichem Glück.

Brooklyn

Hauptideen

  • Auswanderung und Anpassung an eine neue Kultur: Die Hauptfigur, Eilis Lacey, zieht von Irland nach Brooklyn, USA, und steht vor den Herausforderungen, sich an das neue Leben und die Kultur anzupassen.
  • Suche nach Identität: Eilis durchläuft einen Prozess der Selbstfindung und Identitätssuche in der neuen Gesellschaft, indem sie zwischen ihren irischen Wurzeln und dem neuen amerikanischen Leben balanciert.
  • Liebe und Beziehungen: Das Buch untersucht verschiedene Aspekte von Liebe und Beziehungen, einschließlich der romantischen Beziehungen von Eilis mit Tony und Jim sowie ihrer Beziehungen zu Familie und Freunden.
  • Heimat und Zugehörigkeit: Das Thema Heimat und Zugehörigkeit spielt eine wichtige Rolle, da Eilis zwischen einem Leben in Irland und einem Leben in Amerika wählen muss, was einen inneren Konflikt in ihr auslöst.
  • Soziale und wirtschaftliche Veränderungen: Das Buch spiegelt die sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen der 1950er Jahre wider und deren Einfluss auf das Leben der Menschen, insbesondere der Auswanderer.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Brooklyn» von Colm Tóibín beschreibt das Leben der jungen irischen Auswanderin Eilis Lacey in den 1950er Jahren. Das Buch behandelt Themen wie Auswanderung, kulturelle Anpassung und persönliche Identität und spiegelt die Erfahrungen vieler Iren wider, die ihre Heimat auf der Suche nach einem besseren Leben verließen. Die historische Bedeutung des Romans liegt in seiner Fähigkeit, die emotionalen und sozialen Aspekte der Auswanderung zu vermitteln, sowie in seinem Beitrag zur Literatur, die sich mit der irischen Erfahrung befasst. Der kulturelle Einfluss zeigt sich darin, dass das Buch die Grundlage für einen erfolgreichen Film bildete, der diese wichtigen Themen ins Rampenlicht rückte und das Publikum erweiterte.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Eilis Lacey: Eine junge irische Frau, die nach Brooklyn auswandert, um ein besseres Leben zu suchen. Zu Beginn des Buches ist sie schüchtern und unsicher, aber im Laufe der Anpassung an das neue Leben in Amerika wird sie selbstständiger und selbstbewusster. Eilis steht vor Herausforderungen wie Heimweh und kulturellen Unterschieden, findet jedoch Arbeit, schließt Freundschaften und verliebt sich. Ihre Entwicklung umfasst auch einen inneren Konflikt zwischen dem Leben in Amerika und den Verpflichtungen gegenüber ihrer Familie in Irland.
  • Tony Fiorello: Ein italienisch-amerikanischer Klempner, der Eilis' erste ernsthafte Liebe wird. Tony ist freundlich, fürsorglich und unterstützend und hilft Eilis, sich in Brooklyn einzuleben. Seine Liebe und Hingabe spielen eine wichtige Rolle in ihrer Entwicklung und Entscheidungsfindung.
  • Mrs. Kehoe: Die Besitzerin der Pension, in der Eilis wohnt. Sie ist eine strenge, aber gerechte Frau, die Eilis hilft, sich im neuen Land zurechtzufinden. Ihre Ratschläge und Unterstützung haben einen bedeutenden Einfluss auf das Leben der Hauptfigur.
  • Georgina: Eine der Mitbewohnerinnen von Eilis in der Pension, die zu ihrer Freundin wird. Georgina ist erfahrener und selbstbewusster und hilft Eilis, sich in Brooklyn einzuleben und Schwierigkeiten zu überwinden.
  • Jack Lacey: Eilis' Bruder, der in Irland bleibt. Seine Briefe und Unterstützung helfen Eilis, mit dem Heimweh umzugehen und die Verbindung zur Heimat zu bewahren.
  • Rose Lacey: Eilis' ältere Schwester, die in Irland bleibt und sich um die Mutter kümmert. Rose ist ein Vorbild für Eilis, ihre Stärke und Unabhängigkeit inspirieren die Hauptfigur.

Stil und Technik

Der Roman «Brooklyn» von Colm Tóibín ist in einem zurückhaltenden und lakonischen Stil geschrieben, der die inneren Erlebnisse der Hauptfigur Eilis Lacey unterstreicht. Die Sprache des Werkes ist einfach und klar, was es dem Leser ermöglicht, der Entwicklung der Handlung und den emotionalen Veränderungen der Charaktere leicht zu folgen. Tóibín verwendet minimalistische Beschreibungen, um Atmosphäre zu schaffen und subtile Nuancen von Gefühlen zu vermitteln. Literarische Techniken umfassen innere Monologe und detaillierte Beschreibungen des Alltagslebens, die helfen, die innere Welt der Heldin besser zu verstehen. Die Struktur der Erzählung ist linear, mit einer klaren chronologischen Entwicklung der Ereignisse, was zu einem fließenden und natürlichen Erzählstil beiträgt. Der Autor nutzt auch geschickt Dialoge, um die Charaktere und Beziehungen zwischen ihnen zu enthüllen.

Interessante Fakten

  • Die Handlung des Romans spielt in den 1950er Jahren, was es dem Leser ermöglicht, in die Atmosphäre des Nachkriegsamerikas und Irlands einzutauchen.
  • Die Hauptfigur, Eilis Lacey, steht vor den Herausforderungen der Anpassung in einem neuen Land, was ihre Geschichte besonders berührend und realistisch macht.
  • Der Roman erforscht Themen wie Auswanderung, kulturelle Identität und persönliches Wachstum, was ihn auch heute noch relevant macht.
  • Das Buch wurde in einen erfolgreichen Film adaptiert, der mehrere Oscar-Nominierungen erhielt, darunter eine Nominierung für die beste weibliche Hauptrolle für Saoirse Ronan.
  • Der Roman erhielt hohe Kritiken für die tiefgründige und subtile Darstellung der inneren Welt der Hauptfigur.

Buchrezension

«Brooklyn» von Colm Tóibín erhielt hohe Kritiken für seine subtile und emotional reichhaltige Prosa. Das Buch erzählt die Geschichte der jungen Irin Eilis Lacey, die in den 1950er Jahren nach Amerika auswandert. Kritiker loben Tóibíns Geschick in der Darstellung der inneren Welt der Heldin, ihres Kampfes mit der Nostalgie und der Suche nach ihrem Platz in der neuen Welt. Besonderes Augenmerk wird auf die Realitätsnähe und Tiefe der Charaktere sowie die präzise Wiedergabe der Atmosphäre jener Zeit gelegt. Einige Rezensenten betonen, dass der Roman Themen wie Identität, Zugehörigkeit und persönliche Entscheidungen mit großer Sensibilität und Verständnis behandelt. Insgesamt gilt «Brooklyn» als eines der besten Werke von Tóibín, das sein literarisches Können und seine Fähigkeit zu tiefem psychologischen Einblick demonstriert.

Veröffentlichungsdatum: 31 Juli 2024
———
Brooklyn
Originaltitelengl. Brooklyn · 2009