DE
Populärwissenschaftliche Literatur

Misbehaving: Warum wir wirtschaftlich anders ticken als gedacht

engl. Misbehaving: The Making of Behavioral Economics · 2015
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Interessante Fakten

  • Das Buch erzählt von der Entstehung der Verhaltensökonomie als Disziplin, die die traditionelle ökonomische Theorie, die auf der Annahme der Rationalität der Menschen basiert, herausfordert.
  • Richard Thaler teilt persönliche Geschichten und Anekdoten darüber, wie er und seine Kollegen neue Konzepte wie „mentale Konten“ und den „Besitzeffekt“ entwickelten.
  • Eines der Schlüsselbeispiele im Buch ist eine Studie, die zeigt, wie Menschen dazu neigen, Dinge, die sie besitzen, zu überschätzen, was der klassischen Werttheorie widerspricht.
  • Thaler diskutiert das Konzept des „Nudging“, das in Politik und Wirtschaft populär geworden ist, um das Verhalten der Menschen ohne Zwang zu ändern.
  • Das Buch veranschaulicht, wie die Verhaltensökonomie in realen Situationen wie Altersvorsorge und medizinischen Entscheidungen angewendet werden kann.
  • Thaler beschreibt, wie seine Arbeit zur Schaffung neuer ökonomischer Modelle beigetragen hat, die menschliche Emotionen und Irrationalitäten berücksichtigen.
  • Das Buch wurde für die verständliche Erklärung komplexer ökonomischer Konzepte und den Beitrag zum Verständnis menschlichen Verhaltens anerkannt.
Misbehaving: Warum wir wirtschaftlich anders ticken als gedacht
Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
Zuletzt aktualisiert: 2 Mai 2025
———
Misbehaving: Warum wir wirtschaftlich anders ticken als gedacht
Originaltitelengl. Misbehaving: The Making of Behavioral Economics · 2015