Der Distelfink
Zusammenfassung
«Der Distelfink» ist ein Roman der amerikanischen Schriftstellerin Donna Tartt, der 2013 veröffentlicht wurde. Das Buch erzählt die Geschichte von Theodore Decker, einem Jungen, dessen Mutter bei einer Explosion im Kunstmuseum ums Leben kommt. Nach der Tragödie ändert sich sein Leben grundlegend. Im Chaos der Explosion stiehlt er versehentlich das berühmte Gemälde «Der Distelfink» des niederländischen Malers Carel Fabritius. Dieses Gemälde wird über Jahre hinweg zu seinem Geheimnis und seiner Obsession. Die Geschichte erstreckt sich über mehr als ein Jahrzehnt seines Lebens und erzählt von seinen Reisen, Begegnungen mit verschiedenen Menschen, dem Kampf mit inneren Dämonen und der Suche nach dem Sinn des Lebens nach dem Verlust. Der Roman erforscht Themen wie Kunst, Liebe, Verlust, Identität und Transformation.
