Narren des Zufalls: Die verborgene Rolle des Glücks an den Märkten und im Leben
Konzepte und Strategien
Die Hauptkonzepte und Strategien, die in Nassim Nicholas Talebs Buch «Narren des Zufalls: Die verborgene Rolle des Glücks an den Märkten und im Leben» dargelegt werden, umfassen:
1.Die Rolle des Zufalls: Taleb betont, dass viele Erfolge und Misserfolge im Leben und im Geschäftsleben oft durch zufällige Ereignisse bedingt sind und nicht nur durch persönliche Eigenschaften oder Strategien.
2.Die Illusion des Verstehens: Menschen neigen dazu, ihre Fähigkeit, komplexe Systeme zu verstehen und vorherzusagen, zu überschätzen und den Einfluss zufälliger Faktoren zu unterschätzen.
3.Überlebensfähigkeit: Erfolgreiche Menschen und Unternehmen sind oft das Ergebnis von Überlebensfähigkeit und nicht von Überlegenheit. Das bedeutet, dass viele Erfolgsgeschichten einfach das Ergebnis von Glück sein können.
4.Der Überlebensirrtum: Taleb warnt vor der Tendenz, sich auf erfolgreiche Beispiele zu konzentrieren und die vielen Misserfolge zu ignorieren, die nicht sichtbar sind.
5.Schwarze Schwäne: Der Autor führt das Konzept der «schwarzen Schwäne» ein – seltene und unvorhersehbare Ereignisse mit erheblichen Folgen.
6.Bescheidenheit in Prognosen: Taleb empfiehlt, in seinen Prognosen bescheiden zu sein und die Begrenztheit seines Wissens anzuerkennen.
7.Diversifikation und Schutz: In einer Welt der Unsicherheit und Zufälligkeit ist es wichtig, Risiken zu diversifizieren und sich gegen mögliche negative Folgen zu schützen.
