DE
Populärwissenschaftliche Literatur

Antifragilität

engl. Antifragile: Things That Gain from Disorder · 2012
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Kurzer Überblick

«Antifragilität: Wie man aus Chaos Nutzen zieht» ist ein Buch von Nassim Nicholas Taleb, in dem der Autor die in seinen früheren Werken wie «Der Schwarze Schwan» entwickelten Ideen weiterführt. Taleb führt das Konzept der «Antifragilität» ein, das Systeme und Entitäten beschreibt, die nicht nur in der Lage sind, in Unsicherheit und Chaos zu überleben, sondern sich durch diese sogar stärken und weiterentwickeln. Im Gegensatz zur «Fragilität», die eine Verwundbarkeit gegenüber unvorhersehbaren Ereignissen impliziert, und zur «Resilienz», die die Fähigkeit beschreibt, unter äußerem Druck unverändert zu bleiben, bedeutet «Antifragilität» Anpassung und Wachstum unter dem Einfluss von Stress und Schocks. Taleb diskutiert, wie man antifragile Systeme in verschiedenen Lebensbereichen schaffen kann – von der persönlichen Gesundheit bis zur staatlichen Politik – und wie die Anwendung dieses Konzepts Menschen und Gesellschaften helfen kann, nicht nur mit Krisen umzugehen, sondern auch von ihnen zu profitieren.

Antifragilität
3
Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
Aktualisiert: 14 Juni 2024
———Originaltitelengl. Antifragile: Things That Gain from Disorder · 2012
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).
3