DE
Medizin und Gesundheit

Wir sind unser Gehirn: Wie wir denken, leiden und lieben

niederl. Wij zijn ons brein: van baarmoeder tot Alzheimer · 2010
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Historischer Kontext und Bedeutung

«Wir sind unser Gehirn: Wie wir denken, leiden und lieben» von Dick Swaab ist ein bedeutender Beitrag zum Verständnis des menschlichen Gehirns und seines Einflusses auf verschiedene Lebensaspekte, von der Zeit im Mutterleib bis ins hohe Alter und Alzheimer. Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die Struktur und Funktionen des Gehirns und untersucht, wie verschiedene Lebensphasen, Verhaltensweisen und Krankheiten wie Alzheimer mit der Entwicklung und Aktivität des Gehirns zusammenhängen. Durch die Kombination neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse mit persönlichen Beobachtungen leistet Dick Swaab einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Neurowissenschaften und Psychologie und betont, dass das Verständnis des Gehirns der Schlüssel zum Verständnis unserer selbst ist. Das Buch hat nicht nur bei Fachleuten, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit an Popularität gewonnen und trägt zur Sensibilisierung für die Bedeutung der Neurowissenschaften und der medizinischen Gehirnforschung sowie für den Einfluss der Gehirngesundheit auf das allgemeine Wohlbefinden bei.

Wir sind unser Gehirn: Wie wir denken, leiden und lieben
Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
Aktualisiert: 8 Juli 2024
———
Autor
Originaltitelniederl. Wij zijn ons brein: van baarmoeder tot Alzheimer · 2010
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).