Dracula
Stil und Technik
«Dracula» von Bram Stoker ist in Form von Tagebucheinträgen, Briefen, Zeitungsausschnitten und Tonbandaufnahmen der Hauptfiguren geschrieben. Diese Technik schafft einen Effekt des Eintauchens und der unmittelbaren Teilnahme an den Ereignissen des Buches. Der Autor verwendet gotische Motive, um eine Atmosphäre des Schreckens und der Geheimnisse zu schaffen. Stoker beschreibt meisterhaft die Psychologie der Charaktere, ihre inneren Erlebnisse und Konflikte. Auch die Aufmerksamkeit für Details in der Beschreibung von Natur, Architektur und Umgebung trägt zur Schaffung eines lebendigen und einprägsamen Bildes der Epoche bei. Die Sprache von «Dracula» ist reich und ausdrucksstark, im Text werden Archaismen und Fremdwörter verwendet, um die Authentizität der Umgebung und der Zeit zu betonen.
