Von Mäusen und Menschen
Buchrezension
John Steinbecks Roman «Von Mäusen und Menschen» ist eines der bekanntesten Werke der amerikanischen Literatur, das Themen wie Freundschaft, Einsamkeit und Träume behandelt. Kritiker loben, dass Steinbeck die Atmosphäre der Großen Depression meisterhaft einfängt und lebendige, unvergessliche Charaktere schafft. Die zentralen Figuren, George und Lennie, verkörpern die Widersprüchlichkeit der menschlichen Natur und die Komplexität von Beziehungen. George, klug und pragmatisch, kümmert sich um Lennie, der trotz seiner körperlichen Stärke den Verstand eines Kindes hat. Ihr Traum von einem eigenen Stück Land symbolisiert die Hoffnung auf eine bessere Zukunft, die jedoch unerreichbar bleibt. Kritiker betonen, dass Steinbeck die Einfachheit der Sprache und der Dialoge nutzt, um die Tiefe und Tragik der Geschichte zu unterstreichen. Das Ende des Werkes hinterlässt den Leser mit einem Gefühl der Bitterkeit und regt zum Nachdenken über menschliches Schicksal und moralische Dilemmata an. Insgesamt gilt «Von Mäusen und Menschen» als Klassiker, der aufgrund seiner emotionalen Kraft und sozialen Relevanz weiterhin Interesse und Diskussionen hervorruft.
