Philoktet
Stil und Technik
«Philoktet» von Sophokles ist im Genre der antiken griechischen Tragödie geschrieben. Der Stil des Werkes zeichnet sich durch hohe Poetizität und Feierlichkeit der Sprache aus. Sophokles verwendet komplexe Metaphern, Allegorien und Symbole, um tiefgründige philosophische und moralische Ideen zu vermitteln. Die Sprache der Tragödie ist reich an Archaismen und hochtrabenden Ausdrücken, was dem Text Erhabenheit und Dramatik verleiht. Literarische Techniken umfassen den Einsatz des Chors, der die Ereignisse kommentiert und interpretiert, sowie Monologe und Dialoge, die die inneren Erlebnisse der Helden offenbaren. Die Struktur der Erzählung ist traditionell für die antike griechische Tragödie: Prolog, Parodos (Einleitungsgesang des Chors), Episoden (Hauptszenen), Stasima (Chorlieder zwischen den Episoden) und Exodos (Schlussteil).
