Antigone
Stil und Technik
«Antigone» von Sophokles ist im Genre der antiken griechischen Tragödie verfasst, was ihren Stil und ihre Struktur bestimmt. Die Sprache des Werkes ist erhaben, feierlich und reich an Metaphern und Symbolen. Sophokles verwendet Chorgesänge, die als Kommentatoren und Interpreten der Ereignisse fungieren und die emotionale Wirkung auf den Zuschauer verstärken. Die Struktur der Tragödie umfasst einen Prolog, Parodos (Einzug des Chores), Episoden (Hauptaktionen), Stasima (Chorlieder) und Exodos (Schlussteil). Literarische Mittel wie Ironie, Antithese und tragisches Paradoxon helfen, die inneren Konflikte der Charaktere und die Themen Schicksal, Gesetz und Moral zu enthüllen. Die Dialoge und Monologe der Charaktere sind tief psychologisch, was dem Zuschauer ermöglicht, in ihre innere Welt einzutauchen und die Motive ihres Handelns zu verstehen.
