Der kleine Dämon
Buchrezension
«Der kleine Dämon» von Fjodor Sologub ist eine düstere und tiefgründige Satire auf das russische Provinzleben Ende des
1.Jahrhunderts. Der Hauptcharakter, der Lehrer Peredonow, verkörpert Kleinlichkeit, Neid und Bosheit. Kritiker betonen, dass Sologub meisterhaft die Atmosphäre bedrückender Alltäglichkeit und moralischen Verfalls vermittelt. Die Charaktere des Buches, trotz ihrer Karikaturhaftigkeit, rufen beim Leser ein Gefühl der Unruhe und Abscheu hervor. Sologub verwendet Groteske und Symbolismus, um die Hässlichkeit der menschlichen Natur und die Sinnlosigkeit der Existenz zu betonen. «Der kleine Dämon» gilt als eines der herausragendsten Beispiele des russischen Dekadenzstils, und sein Einfluss auf die Literatur ist kaum zu überschätzen.
