Der Fisch in uns: Eine Reise durch die 3,5 Milliarden Jahre alte Geschichte des menschlichen Körpers
Methodik und Schlussfolgerungen
«Der Fisch in uns» von Neil Shubin ist eine spannende Erzählung darüber, wie der menschliche Körper die Geschichten der Evolution des Lebens auf der Erde über Milliarden von Jahren in sich trägt. Der Autor teilt seine Entdeckungen, die er im Laufe jahrelanger Ausgrabungen in den entlegensten Winkeln der Welt gemacht hat, und zeigt, wie die Überreste urzeitlicher Organismen ihm und seinen Kollegen halfen, die Geheimnisse der Herkunft wesentlicher Strukturen des menschlichen Körpers zu entschlüsseln. Das Buch ist bereichert mit detaillierten Beschreibungen von Forschungsexpeditionen, bei denen Fossilien gefunden wurden, die den Menschen mit urzeitlichen Fischen verbinden, und Beweisen dafür, wie diese Funde unser Verständnis evolutionärer Verbindungen verändern. Shubin kommt zu dem Schluss, dass jeder Teil des menschlichen Körpers eine lange Geschichte evolutionärer Entwicklung hat, die unsere gemeinsame Herkunft mit anderen Tieren widerspiegelt, und dass das Verständnis dieser Verbindung erstaunliche Aspekte der Anatomie und Physiologie aller Lebewesen offenbart.
