Der Fisch in uns: Eine Reise durch die 3,5 Milliarden Jahre alte Geschichte des menschlichen Körpers
Buchrezension
Neil Shubins Buch «Der Fisch in uns: Eine Reise durch die 3,5 Milliarden Jahre alte Geschichte des menschlichen Körpers» erhielt positive Kritiken für seinen fesselnden und zugänglichen Ansatz zu dem komplexen Thema der Evolution. Shubin, ein Paläontologe und Anatom, nutzt seine Erfahrung und Entdeckungen, um zu zeigen, wie der menschliche Körper mit urzeitlichen Vorfahren, einschließlich Fischen, verbunden ist. Kritiker heben hervor, dass der Autor wissenschaftliche Fakten geschickt mit persönlichen Anekdoten und historischen Beispielen kombiniert, was das Buch für ein breites Publikum interessant macht. Besonderes Augenmerk wird auf die Entdeckung von Tiktaalik gelegt, einer Übergangsform zwischen Fischen und Landtieren, die einen Schlüsselmoment im Buch darstellt. Insgesamt loben Kritiker Shubin für seine Fähigkeit, komplexe biologische Konzepte in einfacher und verständlicher Sprache zu erklären, wodurch die Wissenschaft zugänglich und spannend wird.
