Die Lästerschule
Stil und Technik
Die Komödie «Die Lästerschule» von Richard Brinsley Sheridan zeichnet sich durch einen scharfen satirischen Stil aus, der darauf abzielt, die Laster der Gesellschaft des
1.Jahrhunderts zu verspotten. Die Sprache des Werkes ist reich an geistreichen Dialogen und Wortspielen, was dem Text Lebendigkeit und Dynamik verleiht. Sheridan nutzt meisterhaft Ironie und Sarkasmus, um die Heuchelei und den Klatsch seiner Charaktere zu betonen. Die Struktur des Stücks ist klassisch für Komödien jener Zeit: fünf Akte, in denen die Haupthandlung von Intrigen und Missverständnissen begleitet wird. Der Autor verwendet auch Elemente der Situationskomödie, indem er komische Situationen schafft, in denen die Charaktere in lächerliche und amüsante Umstände geraten. Eine wichtige Rolle spielen die Charaktere, von denen jeder individuell ausgeprägt ist und eine Verkörperung bestimmter menschlicher Schwächen und Laster darstellt.
