Prometheus Unbound
Zusammenfassung
«Prometheus Unbound» ist ein philosophisches Drama in Versen, geschrieben von Percy Bysshe Shelley. Im Mittelpunkt der Handlung steht der mythische Titan Prometheus, der an einen Felsen gekettet wurde, weil er den Menschen das Feuer brachte, das er den Göttern gestohlen hatte. Im ersten Teil des Dramas leidet Prometheus unter Qualen, bleibt jedoch seinen Überzeugungen treu und widersetzt sich weiterhin der Tyrannei des Zeus. Der zweite Teil erzählt, wie Prometheus durch das Eingreifen von Herkules und die Versöhnung mit Zeus, der seine Macht verliert, befreit wird. Am Ende des Dramas erlangen Prometheus und die Menschheit Freiheit und Harmonie, was den Sieg der Vernunft und der Liebe über Tyrannei und Leiden symbolisiert. Shelley nutzt den Mythos von Prometheus, um seine Ideen über Freiheit, Gerechtigkeit und den Fortschritt der Menschheit auszudrücken.
