Adonais
Buchrezension
Das Gedicht «Adonais» von Percy Bysshe Shelley ist eine Elegie, die zum Gedenken an John Keats, der 1821 starb, geschrieben wurde. Shelley verwendet die klassische Form der pastoralen Elegie, um seine Trauer und Bewunderung für Keats' Talent auszudrücken. Kritiker bemerken, dass Shelley in «Adonais» eine komplexe metaphorische Struktur schafft, in der der Tod des Dichters als Übergang zur Ewigkeit und Unsterblichkeit dargestellt wird. Das Gedicht ist voller Anspielungen auf antike Mythologie und christliche Motive, was ihm Tiefe und Vielschichtigkeit verleiht. Shelley stellt Keats als Opfer ungerechter Kritik und Feindseligkeit dar, was seinen Tod noch tragischer macht. Gleichzeitig behauptet das Gedicht, dass der wahre Dichter nicht stirbt, sondern in seinen Werken und in den Herzen der Leser weiterlebt. Kritiker schätzen «Adonais» für seine lyrische Schönheit, philosophische Tiefe und emotionale Kraft und betrachten es als eines der besten Werke Shelleys und als wichtigen Beitrag zur englischen romantischen Literatur.
