Haus der gebrochenen Herzen
Historischer Kontext und Bedeutung
«Haus der gebrochenen Herzen» ist ein Stück, das vom irischen Dramatiker Bernard Shaw zwischen 1916 und 1917 geschrieben und erstmals 1919 veröffentlicht wurde. Dieses Werk spiegelt Shaws Reaktion auf den Ersten Weltkrieg wider, indem es Themen wie Illusion, Täuschung und gesellschaftliche Apathie angesichts globaler Konflikte untersucht. Shaw nutzt seinen charakteristischen scharfsinnigen Humor, um die britische Aristokratie und deren Mangel an moralischer und politischer Entschlossenheit zu kritisieren. Das Stück dient als Metapher für die zerstörerischen Auswirkungen, die der Krieg auf die europäische Gesellschaft und Kultur jener Zeit hatte, und zwingt dazu, Werte und Lebensansichten zu überdenken. «Haus der gebrochenen Herzen» ist ein bedeutender Beitrag zum Welttheater, der Shaws Meisterschaft in der Nutzung von Drama als Mittel der sozialen und politischen Kritik unterstreicht.
