Die heilige Johanna
Zusammenfassung
Das Stück «Die heilige Johanna» von Bernard Shaw erzählt die Geschichte von Jeanne d'Arc, einer französischen Bäuerin, die ihren Visionen und ihrem Glauben folgend die französischen Truppen im Kampf gegen die Engländer im Hundertjährigen Krieg anführt. Johanna überzeugt den Dauphin Karl VII. von ihrer Mission und hilft ihm, in Reims gekrönt zu werden. Doch ihre Erfolge wecken Neid und Misstrauen unter der französischen Aristokratie und dem Klerus. Schließlich gerät Johanna in englische Gefangenschaft, wo sie wegen Ketzerei und Hexerei angeklagt wird. Trotz der Möglichkeit, ihr Leben zu retten, indem sie ihren Überzeugungen abschwört, bleibt Johanna sich selbst und ihrem Glauben treu. Sie wird zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt. Das Stück erforscht Themen wie Glauben, Individualismus und den Konflikt zwischen persönlicher Überzeugung und gesellschaftlichen Normen.
