Der Mönch, der seinen Ferrari verkaufte
Zusammenfassung
Das Buch «Der Mönch, der seinen Ferrari verkaufte» erzählt die Geschichte des erfolgreichen Anwalts Julian Mantle, der nach einem Herzinfarkt eine spirituelle Krise durchlebt. Er beschließt, seine materiellen Besitztümer, einschließlich seines luxuriösen Autos, zu verkaufen und begibt sich auf eine Reise in den Himalaya. Dort trifft er weise Mönche, die ihm altes Wissen darüber vermitteln, wie man Glück und Harmonie im Leben findet. Nach seiner Rückkehr teilt Julian die Lektionen, die er gelernt hat, mit seinem Freund und Kollegen John, darunter die Bedeutung von Selbstdisziplin, positivem Denken und der Pflege von Körper und Geist. Das Buch bietet den Lesern praktische Ratschläge zur Verbesserung der Lebensqualität und zum Erreichen inneren Friedens.
