Wie es euch gefällt
engl. As You Like It · 1599
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.
Hauptfiguren und ihre Entwicklung
- Rosalinde - die Hauptfigur, Tochter des verbannten Herzogs. Sie ist klug, schlagfertig und hat einen starken Charakter. Im Verlauf des Stücks verkleidet sie sich als Mann, um sich im Wald von Arden zu verstecken, und verliebt sich in Orlando. Ihre Entwicklung besteht darin, Selbstvertrauen zu gewinnen und ihre eigene Zukunft zu gestalten.
- Orlando - der jüngste Sohn von Sir Roland de Boys, der sich in Rosalinde verliebt. Er ist edel und gutherzig, muss jedoch gegen die Ungerechtigkeit seines älteren Bruders Oliver ankämpfen. Im Verlauf des Stücks lernt er, für seine Rechte einzustehen und seine Gefühle auszudrücken.
- Celia - Rosalindes Cousine und beste Freundin, Tochter von Herzog Friedrich. Sie begleitet Rosalinde ins Exil und zeigt Treue und Hingabe. Celia findet ebenfalls die Liebe in Oliver, Orlandos Bruder.
- Herzog Friedrich - der Usurpator, der seinen Bruder, den rechtmäßigen Herzog, verbannt hat. Er ist grausam und machthungrig, aber am Ende des Stücks ändert sich sein Charakter, und er beschließt, auf die Macht zu verzichten und ins Kloster zu gehen.
- Der Herzog - Rosalindes Vater, der von seinem Bruder Friedrich verbannt wurde. Er lebt mit seinen Anhängern im Wald von Arden und bewahrt trotz der Schwierigkeiten seine Noblesse und Weisheit.
- Jacques - ein melancholischer und philosophischer Höfling, der den Herzog ins Exil begleitet. Er ist bekannt für seine Betrachtungen über das Leben und seine berühmte Rede «Die ganze Welt ist eine Bühne». Seine Entwicklung besteht darin, das Leben so zu akzeptieren, wie es ist.

Veröffentlichungsdatum: 22 Oktober 2024
Aktualisiert: 30 Oktober 2024
———Autor:
Genre: Dramatik
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).