Romeo und Julia
Stil und Technik
«Romeo und Julia» ist eine Tragödie, die von William Shakespeare Ende des
1.Jahrhunderts geschrieben wurde. Sie zeichnet sich durch die für die Renaissance typische Sprache aus, die reich an Metaphern, Vergleichen und Allegorien ist, was dem Text eine besondere Ausdruckskraft und emotionale Intensität verleiht. Die Dialoge und Monologe der Charaktere enthüllen tiefgründige psychologische Porträts und die Motive ihrer Handlungen. Die Struktur des Werkes hält sich streng an die klassische Einteilung in Akte und Szenen, deren Abfolge die Dynamik der Handlung unterstützt. Literarische Mittel wie Ironie und dramatische Ironie werden verwendet, um die Wirkung des tragischen Missverständnisses und der Unausweichlichkeit des Schicksals der Hauptfiguren zu verstärken.
