Vom glücklichen Leben
Historischer Kontext und Bedeutung
«Vom glücklichen Leben» ist ein philosophischer Traktat, geschrieben vom römischen Philosophen Seneca im
1.Jahrhundert n. Chr. In diesem Werk untersucht Seneca die Natur des wahren Glücks und behauptet, dass es nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern durch innere Tugend und Weisheit erreicht wird. Das Buch hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der stoischen Philosophie und Ethik sowie auf nachfolgende Generationen von Denkern und Schriftstellern. Seneca betont die Wichtigkeit von Selbsterkenntnis, Selbstbeherrschung und einem Leben in Harmonie mit der Natur, was in verschiedenen kulturellen und philosophischen Traditionen Anklang fand. Seine Ideen über Glück und Tugend inspirieren auch heute noch Menschen und bieten tiefgründige Überlegungen über den Sinn des Lebens und des menschlichen Daseins.
