DE
Zeitgenössische Prosa

Siebzehn Augenblicke des Frühlings

rus. Семнадцать мгновений весны · 1969
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

«Siebzehn Augenblicke des Frühlings» ist ein Roman des Schriftstellers Julian Semjonowitsch Semjonow, der erstmals 1969 veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist eines der bedeutendsten in der sowjetischen Literatur, das das Genre der Spionagethriller repräsentiert. Das Buch erzählt von der Arbeit des sowjetischen Geheimagenten Maxim Issajew, der unter dem Decknamen Stierlitz im nationalsozialistischen Deutschland in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs agiert. Der Roman zeichnet sich durch tiefgründige Charakterstudien, eine spannende Handlung und einen präzisen historischen Kontext aus. Das Werk hatte einen erheblichen Einfluss auf die russische Kultur und trug zur Popularisierung des Bildes des Spions als Helden bei. Später wurde auf seiner Grundlage eine gleichnamige Fernsehserie gedreht, die Kultstatus erlangte und das Interesse an dem Buch weiter verstärkte.

Siebzehn Augenblicke des Frühlings
1
Veröffentlichungsdatum: 28 Mai 2024
Zuletzt aktualisiert: 14 Juli 2024
———Originaltitelrus. Семнадцать мгновений весны · 1969
1