Neuland unterm Pflug
Stil und Technik
Der Roman «Neuland unterm Pflug» von Michail Scholochow zeichnet sich durch einen realistischen Stil aus, den der Autor verwendet, um das Leben und die Lebensweise der Bauern während der Kollektivierung darzustellen. Scholochow vermittelt meisterhaft die Dialekte und Redensarten seiner Figuren, was dem Werk Authentizität und Tiefe verleiht. Die Sprache des Werkes ist reich an volkstümlichen Ausdrücken, Sprichwörtern und Redewendungen, was hilft, ein lebendiges und glaubwürdiges Bild des Landlebens zu schaffen. Literarische Mittel wie Dialoge, innere Monologe und Naturbeschreibungen werden verwendet, um die Charaktere und die innere Welt der Helden zu enthüllen. Die Struktur des Romans umfasst viele Handlungsstränge und Charaktere, was es ermöglicht, die Kollektivierung aus verschiedenen Perspektiven zu zeigen. Scholochow verwendet auch Elemente des Epos, was dem Werk Größe und Bedeutung verleiht.
