DE
Zeitgenössische Prosa

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

fr. Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran · 2001
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

Éric-Emmanuel Schmitt verwendet in «Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran» eine einfache und prägnante Sprache, die die Erzählung für ein breites Publikum zugänglich und verständlich macht. Der Stil des Autors zeichnet sich durch Leichtigkeit und Eleganz aus, was es ermöglicht, tiefer in die emotionale Welt der Charaktere einzutauchen. Schmitt nutzt meisterhaft Dialoge, die nicht nur die Charaktere offenbaren, sondern auch ihre inneren Erlebnisse und Gedanken vermitteln. Literarische Mittel wie Symbolik und Metaphern helfen, die philosophischen und spirituellen Ideen des Werkes zu vermitteln. Die Struktur der Erzählung ist linear, mit einer klaren Entwicklung der Handlung und einer schrittweisen Enthüllung der Themen Freundschaft, Glaube und Sinnsuche. Der Autor verwendet auch Elemente der Parabel, was der Erzählung Tiefe und Vielschichtigkeit verleiht.

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Veröffentlichungsdatum: 27 September 2024
———Originaltitelfr. Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran · 2001