Der Vorleser
Buchrezension
«Der Vorleser» – ein Roman des deutschen Autors Bernhard Schlink, erstmals 1995 veröffentlicht, erzählt von den komplexen und widersprüchlichen Beziehungen zwischen dem jungen Michael Berg und seiner Geliebten Hanna Schmitz, die sich später als ehemalige Aufseherin in einem NS-Konzentrationslager herausstellt. Die Hauptthemen des Buches sind Schuld und Sühne, moralische Verantwortung und die Komplexität von Entscheidungen, Liebe und Scham, eingebettet in den Kontext des Nachkriegsdeutschlands. Durch die Beziehungen der Protagonisten greift Schlink Fragen der nationalen Erinnerung und des Verständnisses zwischen den Generationen auf. Der Roman löste breite Resonanz aus und wurde in viele Sprachen übersetzt sowie für das Kino adaptiert. «Der Vorleser» regt zum Nachdenken über die Last der Vergangenheit an, darüber, wie individuelles Schicksal mit der Geschichte verflochten ist, und darüber, wie Menschen in extremen Situationen mit moralischen Dilemmata konfrontiert werden.
