Griesgrämige Fluss
Stil und Technik
Der Roman «Griesgrämige Fluss» von Wjatscheslaw Schischkow ist im realistischen Stil mit epischen Elementen geschrieben. Der Autor verwendet eine reiche und ausdrucksstarke Sprache, die mit Details und Metaphern gesättigt ist, was hilft, lebendige Bilder der Natur und des Alltags zu schaffen. Schischkow vermittelt meisterhaft Dialekte und Mundarten, was den Charakteren und ihrer Umgebung Authentizität verleiht. Literarische Techniken umfassen die Verwendung von Symbolismus, insbesondere im Bild des Flusses, der das Schicksal und den Lebensweg der Protagonisten verkörpert. Die Struktur des Romans ist linear, mit einer klaren chronologischen Entwicklung der Ereignisse, was es ermöglicht, die Charaktere und Motivationen der Figuren tief zu enthüllen. Der Autor verwendet auch Rückblenden und innere Monologe, um das psychologische Porträt der Protagonisten zu vertiefen.
